427
home,page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-427,stockholm-core-2.3.3,select-child-theme-ver-1.1.1,select-theme-ver-9.4,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_,qode-wpml-enabled,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive

MEHRSPRACHIG VON ANFANG AN

MEHRSPRACHIG
VON ANFANG AN

DAS WICHTIGSТE AUF EINEN BLICK

DAS WICHTIGSТE AUF EINEN BLICK

MOSAIK

Die Vorschuleinrichtung bietet 105 Plätze für Kinder von 1 bis 6 Jahren und befindet sich auf dem Gelände des Internationalen Lomonossow-Campus in Berlin-Marzahn.

Ein Schwerpunkt liegt auf Mehrsprachigkeit: In der Kita „Mosaik“ wird bilingual mit Deutsch als Hauptsprache sowie Englisch und Russisch als ergänzende Sprachen gearbeitet. Diese Vielfalt prägt den pädagogischen Alltag und die weltoffene Atmosphäre.
Das Außengelände mit großem Spielplatz schafft eine freundliche, naturnahe Umgebung für die Kinder.

MOSAIK

Die Vorschuleinrichtung bietet 105 Plätze für Kinder von 1 bis 6 Jahren und befindet sich auf dem Gelände des Internationalen Lomonossow-Campus in Berlin-Marzahn.

Ein Schwerpunkt liegt auf Mehrsprachigkeit: In der Kita „Mosaik“ wird bilingual mit Deutsch als Hauptsprache sowie Englisch und Russisch als ergänzende Sprachen gearbeitet. Diese Vielfalt prägt den pädagogischen Alltag und die weltoffene Atmosphäre.
Das Außengelände mit großem Spielplatz schafft eine freundliche, naturnahe Umgebung für die Kinder.

UMKA

Die Kita „Umka“ liegt im Berliner Zentrum im ersten Obergeschoss eines Gebäudekomplexes und bietet Platz für 64 Kinder von 2 bis 6 Jahren.
Vier Gruppen – drei altersgemischte und eine Vorschulgruppe – sorgen für eine familiäre Atmosphäre. Ein nahegelegener öffentlicher Spielplatz wird regelmäßig in den Alltag einbezogen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der sprachlichen Bildung: Die Kita arbeitet bilingual mit Deutsch als durchgehender Sprache und Russisch als zweiter zentraler Sprache, ergänzt – je nach Herkunft der Kinder – durch weitere Sprachen.

Umka
Adresse

Leipziger Str. 47 (1. OG)
10117 Berlin

E-Mail

umka@mitra-kindergarten.de

Telefon

+49 (0)30 47 38 02 13

+49 (0)176 83 17 69 95

Fax

+49 (0)30 20 21 49 81

Kita-Leitung

Marina Ebert
Natalia Schadt

UMKA

Die Kita „Umka“ liegt im Berliner Zentrum im ersten Obergeschoss eines Gebäudekomplexes und bietet Platz für 64 Kinder von 2 bis 6 Jahren.
Vier Gruppen – drei altersgemischte und eine Vorschulgruppe – sorgen für eine familiäre Atmosphäre. Ein nahegelegener öffentlicher Spielplatz wird regelmäßig in den Alltag einbezogen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der sprachlichen Bildung: Die Kita arbeitet bilingual mit Deutsch als durchgehender Sprache und Russisch als zweiter zentraler Sprache, ergänzt – je nach Herkunft der Kinder – durch weitere Sprachen.

Umka
Adresse

Leipziger Str. 47 (1. OG)
10117 Berlin

E-Mail

umka@mitra-kindergarten.de

Telefon

+49 (0)30 47 38 02 13

+49 (0)176 83 17 69 95

Fax

+49 (0)30 20 21 49 81

Kita-Leitung

Marina Ebert
Natalia Schadt

BLUMENWIESE

Die Kindertageseinrichtung „Blumenwiese“ bietet 107 Plätze für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Mehrsprachigkeit: In der Kita wird bilingual gearbeitet – mit Deutsch als durchgehender Sprache sowie Russisch als zweiter zentraler Sprache. Darüber hinaus fließen – je nach Herkunft der Kinder – auch Ukrainisch und Rumänisch in die tägliche pädagogische Arbeit ein.

Ein Außengelände mit großzügigem Spielplatz bietet den Kindern viel Raum für Bewegung, Naturerlebnisse und gemeinsames Spiel.

blumenwiese150x72
Adresse

Heckelberger Ring 3
13055 Berlin-Lichtenberg

E-Mail

matrjoschka@mitra-kindergarten.de

Telefon

+49 (0)30 97 00 07 84

Fax

+49 (0)30 91 42 63 90

Kita-Leitung

Linara Dvurecenskij

BLUMENWIESE

Die Kindertageseinrichtung „Blumenwiese“ bietet 107 Plätze für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Mehrsprachigkeit: In der Kita wird bilingual gearbeitet – mit Deutsch als durchgehender Sprache sowie Russisch als zweiter zentraler Sprache. Darüber hinaus fließen – je nach Herkunft der Kinder – auch Ukrainisch und Rumänisch in die tägliche pädagogische Arbeit ein.

Ein Außengelände mit großzügigem Spielplatz bietet den Kindern viel Raum für Bewegung, Naturerlebnisse und gemeinsames Spiel.

blumenwiese150x72
Adresse

Heckelberger Ring 3
13055 Berlin-Lichtenberg

E-Mail

matrjoschka@mitra-kindergarten.de

Telefon

+49 (0)30 97 00 07 84

Fax

+49 (0)30 91 42 63 90

Kita-Leitung

Linara Dvurecenskij

GOLDENES SCHLÜSSELCHEN

Im Herzen von Berlin-Schöneberg liegt die Kita „Goldenes Schlüsselchen“ mit 82 Plätzen für Kinder von 1–6 Jahren. Die Betreuung erfolgt in altershomogenen Gruppen.

Unsere Kita legt den Schwerpunkt auf Mehrsprachigkeit: Deutsch und Russisch, ergänzt – je nach Herkunft der Kinder – um weitere Sprachen und Kulturen. Die jüdische Kulturarbeit wird hier besonders gepflegt.

Der liebevoll gestaltete Spielplatz lädt die Kinder täglich zu Bewegung und Begegnung im Freien ein – mitten in der Stadt.

Schlüsselchen
Adresse

Kurfürstenstr. 135
10785 Berlin-Schöneberg

E-Mail

schluesselchen@mitra-kindergarten.de

Telefon

+49 (0)30 36 44 85 60

Fax

+49 (0)30 36 44 85 61

Kita-Leitung

Marina Ebert
Natalia Schadt

GOLDENES SCHLÜSSELCHEN

Im Herzen von Berlin-Schöneberg liegt die Kita „Goldenes Schlüsselchen“ mit 82 Plätzen für Kinder von 1–6 Jahren. Die Betreuung erfolgt in altershomogenen Gruppen.

Unsere Kita legt den Schwerpunkt auf Mehrsprachigkeit: Deutsch und Russisch, ergänzt – je nach Herkunft der Kinder – um weitere Sprachen und Kulturen. Die jüdische Kulturarbeit wird hier besonders gepflegt.

Der liebevoll gestaltete Spielplatz lädt die Kinder täglich zu Bewegung und Begegnung im Freien ein – mitten in der Stadt.

Schlüsselchen
Adresse

Kurfürstenstr. 135
10785 Berlin-Schöneberg

E-Mail

schluesselchen@mitra-kindergarten.de

Telefon

+49 (0)30 36 44 85 60

Fax

+49 (0)30 36 44 85 61

Kita-Leitung

Marina Ebert
Natalia Schadt

WALDHÄUSCHEN

Die Kita „Waldhäuschen“ bietet 225 Plätze für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren.

Unser besonderer Schwerpunkt liegt auf Mehrsprachigkeit: Deutsch und Russisch, ergänzt – je nach Herkunft der Kinder – durch weitere Sprachen und Kulturen.

Ein großer Garten bietet den Kindern viel Raum für Bewegung, Naturerlebnisse und gemeinsames Spiel.

Den Kindern stehen vielfältige Räume für Aktivitäten zur Verfügung, darunter Musikraum, Sportraum und kleine Sauna.

waldhaeuschen150x72
Adresse

Bruno-Baum Str. 58–60
12685 Berlin-Marzahn

E-Mail

teremok@mitra-kindergarten.de

Telefon

+49 (0)30 34 66 53 12

Fax

+49 (0)30 34 66 53 11

Kita-Leitung

Natalia Korneev
Lena Eske

WALDHÄUSCHEN

Die Kita „Waldhäuschen“ bietet 225 Plätze für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren.

Unser besonderer Schwerpunkt liegt auf Mehrsprachigkeit: Deutsch und Russisch, ergänzt – je nach Herkunft der Kinder – durch weitere Sprachen und Kulturen.

Ein großer Garten bietet den Kindern viel Raum für Bewegung, Naturerlebnisse und gemeinsames Spiel.

Den Kindern stehen vielfältige Räume für Aktivitäten zur Verfügung, darunter Musikraum, Sportraum und kleine Sauna.

waldhaeuschen150x72
Adresse

Bruno-Baum Str. 58–60
12685 Berlin-Marzahn

E-Mail

teremok@mitra-kindergarten.de

Telefon

+49 (0)30 34 66 53 12

Fax

+49 (0)30 34 66 53 11

Kita-Leitung

Natalia Korneev
Lena Eske

BLUMENSTADT

Die Kita „Blumenstadt“ in Berlin-Steglitz liegt ruhig, unweit vom Rathaus und nahe dem Familienzentrum „Familien-RING“. Sie bietet 114 Plätze für Kinder von 1–6 Jahren.

Ein besonderer Schwerpunkt ist eine bilinguale, sprachsensible Pädagogik: Deutsch als Hauptsprache, Russisch als zweite zentrale Sprache, ergänzt durch weitere Kulturen im Alltag.

Die jüdische Kulturarbeit ist fester Bestandteil des pädagogischen Konzepts. Großzügige, grüne Spielplätze laden täglich zu Bewegung, Naturerlebnissen und kreativem Miteinander ein.

Blumenstadt
Adresse

Selerweg 19–21
12169 Berlin-Steglitz

E-Mail

blumenstadt@mitra-kindergarten.de

Telefon

+49 (0)30 92 25 93 10

Fax

+49 (0)30 28 50 76 21

Kita-Leitung

Kristina Hinkel

BLUMENSTADT

Die Kita „Blumenstadt“ in Berlin-Steglitz liegt ruhig, unweit vom Rathaus und nahe dem Familienzentrum „Familien-RING“. Sie bietet 114 Plätze für Kinder von 1–6 Jahren.

Ein besonderer Schwerpunkt ist eine bilinguale, sprachsensible Pädagogik: Deutsch als Hauptsprache, Russisch als zweite zentrale Sprache, ergänzt durch weitere Kulturen im Alltag.

Die jüdische Kulturarbeit ist fester Bestandteil des pädagogischen Konzepts. Großzügige, grüne Spielplätze laden täglich zu Bewegung, Naturerlebnissen und kreativem Miteinander ein.

Blumenstadt
Adresse

Selerweg 19-21
12169 Berlin-Steglitz

E-Mail

blumenstadt@mitra-kindergarten.de

Telefon

+49 (0)30 92 25 93 10

Fax

+49 (0)30 28 50 76 21

Kita-Leitung

Kristina Hinkel

WARUMKA

Die Kita „Warumka“ bietet 68 Plätze für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren.

Die Kita besteht aus vier Gruppen und legt besonderen Wert auf eine sprachsensible, bilinguale Pädagogik. Deutsch ist die durchgehende Sprache, ergänzt durch Russisch als zweite zentrale Sprache sowie – je nach Herkunft der Kinder – durch weitere Sprachen und Kulturen.

Ein wunderschöner, begrünter Spielplatz in ruhiger Lage bietet den Kindern viel Raum für Bewegung, Erkundung und gemeinsames Spiel.

Warumka
Adresse

Mittenwalder Str. 14
12629 Berlin-Hellersdorf

E-Mail

warumka@mitra-kindergarten.de

Telefon

+49 (0)30 53 67 39 63

Fax

+49 (0)30 53 67 39 64

Kita-Leitung

Linara Dvurecenskij

WARUMKA

Die Kita „Warumka“ bietet 68 Plätze für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren.

Die Kita besteht aus vier Gruppen und legt besonderen Wert auf eine sprachsensible, bilinguale Pädagogik. Deutsch ist die durchgehende Sprache, ergänzt durch Russisch als zweite zentrale Sprache sowie – je nach Herkunft der Kinder – durch weitere Sprachen und Kulturen.

Ein wunderschöner, begrünter Spielplatz in ruhiger Lage bietet den Kindern viel Raum für Bewegung, Erkundung und gemeinsames Spiel.

Warumka
Adresse

Mittenwalder Str. 14
12629 Berlin-Hellersdorf

E-Mail

warumka@mitra-kindergarten.de

Telefon

+49 (0)30 53 67 39 63

Fax

+49 (0)30 53 67 39 64

Kita-Leitung

Linara Dvurecenskij

KARUSSELL

Unsere Kita „Karussell“ in Leipzig-Grünau bietet 120 Plätze für Kinder von 1–6 Jahren.

In der Kita wird bilingual gearbeitet – mit Deutsch als Haupt- und Russisch als zweiter Sprache. Je nach Herkunft der Kinder fließen weitere Sprachen und Kulturen in die pädagogische Arbeit ein.

Die jüdische Kulturarbeit ist in der Kita Karussell präsent und fest im pädagogischen Alltag verankert.

Ein großer, grüner Garten lädt die Kinder täglich zum Spielen, Forschen und Erleben in der Natur ein – ein Ort für Bewegung und Entfaltung.

Karussell
Adresse

Grünauer Allee 18a
04209 Leipzig

E-Mail

karussell@mitra-kindergarten.de

Telefon

+ 49 (0)341 529 56 05

Fax

+49 (0)341 529 56 06

Kita-Leitung

Natalia Atlas
Alena Becker

KARUSSELL

Unsere Kita „Karussell“ in Leipzig-Grünau bietet 120 Plätze für Kinder von 1–6 Jahren.

In der Kita wird bilingual gearbeitet – mit Deutsch als Haupt- und Russisch als zweiter Sprache. Je nach Herkunft der Kinder fließen weitere Sprachen und Kulturen in die pädagogische Arbeit ein.

Die jüdische Kulturarbeit ist in der Kita Karussell präsent und fest im pädagogischen Alltag verankert.

Ein großer, grüner Garten lädt die Kinder täglich zum Spielen, Forschen und Erleben in der Natur ein – ein Ort für Bewegung und Entfaltung.

Karussell
Adresse

Grünauer Allee 18a
04209 Leipzig

E-Mail

karussell@mitra-kindergarten.de

Telefon

+ 49 (0)341 529 56 05

Fax

+49 (0)341 529 56 06

Kita-Leitung

Natalia Atlas
Alena Becker

GOLDFISCH

Die Kindertageseinrichtung „Goldfisch“ befindet sich im Stadtteil Zündorf in Köln und ist eine kleine, gemütliche Kita mit familiärer Atmosphäre. Wir bieten Platz für 30 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Die Kinder werden in einer Krippengruppe sowie in einer altersgemischten Gruppe betreut.

Ein besonderer Fokus liegt auf sprachlicher Bildung: Bilinguale Arbeit mit Deutsch als Haupt- und Russisch als zweiter Sprache. Wir berücksichtigen Herkunft und Kultur der Familien und beziehen bei Bedarf weitere Sprachen ein.

Goldfisch
Adresse

Rosenhügel 25
51143 Köln-Zündorf

E-Mail

goldfisch@mitra-kindergarten.de

Telefon

+49 (0)2203 90 34 718

Fax

+49 (0)2203 90 98 826

Kita-Leitung

Alina Treiger

GOLDFISCH

Die Kindertageseinrichtung „Goldfisch“ befindet sich im Stadtteil Zündorf in Köln und ist eine kleine, gemütliche Kita mit familiärer Atmosphäre. Wir bieten Platz für 30 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Die Kinder werden in einer Krippengruppe sowie in einer altersgemischten Gruppe betreut.

Ein besonderer Fokus liegt auf sprachlicher Bildung: Bilinguale Arbeit mit Deutsch als Haupt- und Russisch als zweiter Sprache. Wir berücksichtigen Herkunft und Kultur der Familien und beziehen bei Bedarf weitere Sprachen ein.

Goldfisch
Adresse

Rosenhügel 25
51143 Köln-Zündorf

E-Mail

goldfisch@mitra-kindergarten.de

Telefon

+49 (0)2203 90 34 718

Fax

+49 (0)2203 90 98 826

Kita-Leitung

Alina Treiger

STADT DER MEISTER

Die Kita „Stadt der Meister“ wurde im Juni 2011 eröffnet und befindet sich im beliebten Stadtteil Babelsberg in Potsdam. Die Einrichtung liegt in einer grünen Umgebung und verfügt über einen großen Spielplatz, der vielfältige Bewegungs- und Erkundungsmöglichkeiten bietet.

Unsere Kita legt den Schwerpunkt auf Mehrsprachigkeit: Deutsch und Russisch, ergänzt – je nach Herkunft der Kinder – um weitere Sprachen und Kulturen.

Ein abwechslungsreicher Alltag mit Spielen, Projekten und kreativen Angeboten unterstützt die individuelle Entwicklung der Kinder.

StadtderMeister
Adresse

Karl-Liebknecht-Str. 113
14482 Potsdam

E-Mail

stadtdermeister@mitra-kindergarten.de

Telefon

+ 49 (0)331 64 72 19 01

Fax

+49 (0)331 64 72 15 60

Kita-Leitung

Rena Tsaturyan

STADT DER MEISTER

Die Kita „Stadt der Meister“ wurde im Juni 2011 eröffnet und befindet sich im beliebten Stadtteil Babelsberg in Potsdam. Die Einrichtung liegt in einer grünen Umgebung und verfügt über einen großen Spielplatz, der vielfältige Bewegungs- und Erkundungsmöglichkeiten bietet.

Unsere Kita legt den Schwerpunkt auf Mehrsprachigkeit: Deutsch und Russisch, ergänzt – je nach Herkunft der Kinder – um weitere Sprachen und Kulturen.

Ein abwechslungsreicher Alltag mit Spielen, Projekten und kreativen Angeboten unterstützt die individuelle Entwicklung der Kinder.

StadtderMeister
Adresse

Karl-Liebknecht-Str. 113
14482 Potsdam

E-Mail

stadtdermeister@mitra-kindergarten.de

Telefon

+ 49 (0)331 64 72 19 01

Fax

+49 (0)331 64 72 15 60

Kita-Leitung

Rena Tsaturyan

MÄRCHENWALD

Die Kita „Märchenwald“ in Köln-Buchforst, eröffnet 2013, bietet 70 Plätze für Kinder von 1–6 Jahren. Es gibt eine Krippengruppe sowie drei altersgemischte Gruppen für Kinder ab 2 Jahren.

Ein großer Außenbereich mit Spielplatz lädt täglich zum Toben und Entdecken ein.

Ein besonderer Fokus liegt auf sprachlicher Bildung: Bilinguale Arbeit mit Deutsch als Haupt- und Russisch als zweiter Sprache. Wir berücksichtigen Herkunft und Kultur der Familien und beziehen bei Bedarf weitere Sprachen ein.

Maerchenwald
Adresse

Kopernikusstr. 44
51065 Köln-Buchforst

E-Mail

maerchenwald@mitra-kindergarten.de

Telefon

+49 (0)221 67 11 24 31

Fax

+49 (0)221 67 11 24 32

Kita-Leitung

Natalia Lang

MÄRCHENWALD

Die Kita „Märchenwald“ in Köln-Buchforst, eröffnet 2013, bietet 70 Plätze für Kinder von 1–6 Jahren. Es gibt eine Krippengruppe sowie drei altersgemischte Gruppen für Kinder ab 2 Jahren.

Ein großer Außenbereich mit Spielplatz lädt täglich zum Toben und Entdecken ein.

Ein besonderer Fokus liegt auf sprachlicher Bildung: Bilinguale Arbeit mit Deutsch als Haupt- und Russisch als zweiter Sprache. Wir berücksichtigen Herkunft und Kultur der Familien und beziehen bei Bedarf weitere Sprachen ein.

Maerchenwald
Adresse

Kopernikusstr. 44
51065 Köln-Buchforst

E-Mail

maerchenwald@mitra-kindergarten.de

Telefon

+49 (0)221 67 11 24 31

Fax

+49 (0)221 67 11 24 32

Kita-Leitung

Natalia Lang

MITRAfan

mitrafan

Bleiben Sie auf dem Laufenden! MITRAfan ist unser deutsch-russischer Newsletter, der mehrmals jährlich das vielfältige Leben des Vereins Interkulturelle pädagogische Gesellschaft MITRA, der bilingualen Kindergärten und der Internationalen Lomonossow-Schulen beleuchtet.

MITRAfan

mitrafan

Bleiben Sie auf dem Laufenden! MITRAfan ist unser deutsch-russischer Newsletter, der mehrmals jährlich das vielfältige Leben des Vereins Interkulturelle pädagogische Gesellschaft MITRA, der bilingualen Kindergärten und der Internationalen Lomonossow-Schulen beleuchtet.

UNSERE PARTNER

UNSERE PARTNER